Feuerlöscher für St. Ingbert vom Fachbetrieb Gläsel
Brandschutz und Brandbekämpfung sind zentrale Themen für jede Art von Immobilien, aber auch für Fahrzeuge und andere Einrichtungen. In diesem Zusammenhang haben Feuerlöscher die Aufgabe, Entstehungsbrände schnell, wirkungsvoll und sicher löschen zu können. Deshalb kommt es bei einem Feuerlöscher in St. Ingbert vor allem auf sein Leistungsvermögen und seine Zuverlässigkeit an. Bei Gläsel finden Sie ein breites Sortiment an Löschgeräten des Markenherstellers Jockel.
Unsere Feuerlöscher für St. Ingbert
Nicht jeder Feuerlöscher in St. Ingbert ist für jedes Einsatzgebiet geeignet. So sollten Sie niemals einen Kabelbrand mit einem Wasserlöscher bekämpfen. Die gängigen Arten auf dem Markt sind unter anderem:
- Pulverlöscher
- Schaumlöscher
- Wasserlöscher
- CO2-Löscher
- Fettbrand-Löscher
- Metallbrandlöscher
- Autofeuerlöscher
Feuerschutz Gläsel bietet Feuerlöscher für St. Ingbert in den Kategorien Pulver-, CO2- und Fettbrandlöscher an.
Pulverlöscher
Pulverlöscher sind die Allrounder unter den Feuerlöschern, denn sie eignen sich für die Brandklassen A, B und C. Ihre Löschwirkung beruht auf einem sogenannten antikatalytischen Effekt, durch den der Verbrennungsprozess abgebrochen wird. Bei Glutbränden der Brandklasse A bildet das Löschpulver außerdem Schmelzschichten, die einen Sperreffekt auf die brennenden Materialien ausüben, indem sie die Sauerstoffzufuhr unterbinden und eine Rückzündung verhindern. Ein Nachteil dieser Geräte ist, dass sie in Innenräumen eine starke Verschmutzung zurücklassen, da das feinkörnige Pulver in nahezu jeden Zwischenraum eindringt.
CO2-Löscher
Kohlendioxidlöscher enthalten CO2 und ermöglichen dadurch ein rückstandsfreies Löschen. Sie eignen sich besonders zur Brandbekämpfung in EDV- und anderen technischen Anlagen sowie beim Einsatz in Laboren. CO2 ist schwerer als Luft, deshalb breitet es sich vom Boden über die Brandstelle aus, verdrängt den Sauerstoff und erstickt das Feuer effektiv und schnell. Hinzu kommt eine kühlende Wirkung beim Löschen. CO2-Löscher sind für die Brandklasse B gedacht und gelten als sauberste Lösung, da sie keine Rückstände hinterlassen.
Fettbrand-Löscher
Für die Brandklasse F kommen Fettbrand-Löscher zum Einsatz. Sie sollten bzw. müssen überall dort vorhanden sein, wo mit Öl und Fett gekocht wird. Öle und Fette werden mehrere Hundert Grad Celsius heiß und können sich sehr schnell entzünden. Sie dürfen auf keinen Fall mit Wasser bekämpft werden, da das Wasser dann schlagartig verdampft, eine sogenannte Fettexplosion auslöst und das brennende Fett aus Topf, Pfanne oder Fritteuse geschleudert wird. Die Löschwirkung von Fettbrand-Löschern beruht auf einer stark konzentrierten Salzlösung, die zu einer Verseifung des brennenden Fettes führt und den Brand erstickt.
Die richtige Wahl eines Feuerlöschers
Die richtige Wahl für einen Feuerlöscher in St. Ingbert hängt davon ab, für welchen Zweck bzw. für welche Brandklasse er im Ernstfall verwendet werden soll. Für gewerblich genutzte Objekte gibt es eindeutige Vorschriften, die nicht umgangen werden können. Für private Haushalte sind Pulverund Schaumlöscher optimal, für Küchen Fettbrand-Löscher.
Sie sollten sich bei der Anschaffung auf jeden Fall für einen Fachbetrieb wie Gläsel entscheiden, der Sie nicht nur kompetent beraten kann, sondern auch den passenden Service für Wartungen, sicherheitstechnische Prüfungen sowie den Austausch und das Nachfüllen des Löschmittels anbietet.
Sie suchen eine Fachbetrieb für Feuerlöscher in St. Ingbert?
Dann ist Feuerschutz Gläsel der richtige Ansprechpartner für Feuerlöscher in St. Ingbert. Wir beraten Sie ausführlich und übernehmen sämtliche Service-Aufgaben im Zusammenhang mit Feuerlöschern. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche weitere Leistungen für die Bereiche Brandschutz und Brandbekämpfung. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um sich genauer über das Thema Feuerlöscher in St. Ingbert zu informieren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Feuerlöscher
-
Ist ein Feuerlöscher in Privathaushalten Pflicht?
Nein, private Haushalte müssen keinen Feuerlöscher vorweisen. Trotzdem lohnt es sich, einen oder zwei Feuerlöscher in St. Ingbert anzuschaffen. Einer sollte in oder vor der Küche angebracht werden, da es hier am häufigsten zu einem Brand kommt, der zweite in der Nähe von Ölheizung und -lagerung, soweit vorhanden.
-
Wo sollten Feuerlöscher in St. Ingbert angebracht werden?
In gewerblichen Immobilien müssen Feuerlöscher grundsätzlich so angebracht werden, dass sie jederzeit gut sichtbar und erreichbar sind. Das sollten sich auch Privatpersonen zu Herzen nehmen. Vorzugsweise erfolgt die Installation im Bereich von Notausgängen und Fluchtwegen, Kreuzungspunkten und Treppenräumen. Dabei ist zu beachten, dass die Länge des Laufwegs von jedem Punkt aus maximal 20 Meter betragen darf, bei einer erhöhten Brandgefahr sogar nur 10 Meter.
-
Worauf sollte ich beim Kauf eines Feuerlöschers achten?
Feuerlöscher sollten nach der Norm DIN EN 3 geprüft sein. Für private Haushalte empfehlen sich Schaumlöscher für die Brandklassen A und B. Weiterhin sollte eine ausreichende Menge an Löschmittel enthalten sein. Während ein Löscher mit 2 kg Inhalt nur wenig Wirkung zeigt, ist einer mit 12 kg zu schwer. Für den Hausgebrauch eignet sich deshalb am besten ein Feuerlöscher mit 6 kg Löschmittel.
-
Wie lange ist ein Feuerlöscher in St. Ingbert haltbar?
Die gewöhnliche Nutzungsdauer von Feuerlöschern beträgt etwa 20 Jahre bei Dauerdrucklöschern und etwa 25 Jahre bei Aufladelöschern. Es ist dabei zu bedenken, dass die Geräte unter hohem Druck befüllt werden und dieser permanent auf das Metallgehäuse einwirkt. Die Löschmittel haben eine Haltbarkeit von sechs bis acht Jahren und sollten nach dieser Zeit ausgetauscht werden.